Das Erlernen des Tätowierens erfordert eine professionelle Ausbildung und Training, bei welcher die richtigen Techniken und Standards im Handwerk erlernt werden sollten. Bei der Auswahl einer Tätowier-Ausbildung gibt es daher einige wichtige Fragen, die zunächst beantwortet werden sollten, um sicherzustellen, dass der Erfolg zum Erwerb des Berufes gewehrleistet ist. Hier also 5 Fragen, die bei Deiner Auswahl zu einer gelungenen Tätowier-Ausbildung verhelfen.
1. Woraus setzt sich der Lehrplan der Ausbildung zusammen?
Überprüfe, ob der Lehrplan Dir ein umfassendes Angebot anbietet, welches sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Tätowierens vermittelt. Informiere dich vorab, in welchen Bereichen die Ausbildung Wissen vermittelt.
In der Akademie der Tätowierkünste bildet Silas Becks mit nun 20 Jahren Berufserfahrung bis zu 12 Absolventen jährlich aus. Begleitet wird der Lehrgang von mehreren Dozenten, die mit ihrem fachspezifischen Know-How Wissen zu den Themen Hygienemanagement, Notfallmanagement, Dermatologie, Materialkunde, Betriebswirtschaft, Straf- und Zivilrecht abgestimmt auf den Beruf Tätowierer vermitteln. Weiter finden Seminare wie Social Media für Tätowierkünstler, Realistisches Zeichnen, Tattoos und Religion sowie Resilienz im Berufsalltag in unseren Räumlichkeiten statt.
2. In was für einer Einrichtung findet die Tattoo-Ausbildung statt und mit welchen Mitteln lerne ich das Handwerk?
Die Ausbildung sollte Dir in einer eigens dafür vorgesehen Einrichtung Zugang zu hoch qualitativen Arbeitsmaterialien ermöglichen, damit du unter besten Vorraussetzungen das Handwerk erlernen kannst.
Die Akademie der Tätowierkünste verfügt über eine eigene Einrichtung, die ausschließlich zum Absolvieren des Tätowier-Lehrgangs genutzt wird. Neben einem eigenen Arbeitsplatz, an welchem unter Aufsicht von Lehrkörpern die Schüler ihre ersten Erfahrungen des Tätowierens an Hautimitaten erlangen, bietet die Akademie über mehrere Tätowierplätze, an welchen die Absolventen die angelernte Theorie in die Praxis umsetzen können. Diese werden mit den besten Tätowiermaterialien, die es auf dem Markt gibt, erzeugt. Somit ist gewährleistet dass ein erfolgreicher Übergang von Fake Skin zur echten Haut erwirkt wird.
3. Wird mir das hygienische und saubere Arbeiten am Tätowierplatz vermittelt?
Da das Tätowieren „Arbeiten am Körper anderer Menschen“ bedeutet, sollte Dir ein Bewusstsein für hygienische Standards vermittelt werden. Krankheiten und Infekte können bei Tätowierungen ebenfalls auftreten und im schlimmsten Fall auf dich selbst Einfluss nehmen.
Im Umfang der Dozenten an der Akademie der Tätowierkünste finden sich Doktoren und Notärzte als Lehrkörper wieder, die ausschließlich sich zu dem Thema „sicheres Tätowieren an der Haut“ mit den Akademikern beschäftigen. Darüber hinaus erlangen die Schüler Kenntnisse darüber, wie der eigene Arbeitsplatz gereinigt und steril für den Berufsalltag gehalten wird. Um die wichtige Bedeutung vom hygienischen Arbeiten zu verdeutlichen, wird das erlangte Wissen mit dem Ablegen einer theoretischen Prüfung sichergestellt.
4. Erhalte ich als Absolvent ein Abschlusszeugnis bzw. Zertifikat?
Der Beruf als Tätowierer ist leider kein geschützter Beruf, was es somit ermöglicht, sich unter schlechten und ungesicherten Umständen das Tätowieren selbst beizubringen und auszuführen. Um sicher zu sein, dass man mit den besten Kenntnissen zum Handwerk des Tätowierens aufgeklärt wurde, sollte nach Abschluss ein Schriftstück die Absolvierung des Lehrgangs bestätigen.
Nach Beendigung des Lehrgangs an der Akademie der Tätowierkünste, die durch Leistungsabfragung mehrerer unterrichteter Fachbereiche und einer abschließenden praktischen Prüfung erfolgt, erwartet dem Absolvent ein offizielles Zertifikat von der IHK, die ihn nach der Ausbildung zum „fachqualifizierten Tätowierer“ ernennt.
5. Ist ein Praktikum nach Absolvierung der Ausbildung möglich?
Bevor du eigene Wege in der Tätowier-Branche gehst, solltest du die Möglichkeit haben, in einem bestehenden Tattoostudio erste Berufserfahrungen unter Aufsicht von erfahrenen Tätowierern zu sammeln.
Nachdem du die Ausbildung zum fachqualifizierten Tätowierer in der Akademie der Tätowierkünste absolviert hast, schließt nach eigenem Interesse ein Praxissemester im bekanntesten Tattoostudio Europas „Mommy I´m Sorry“ an. Hier bekommst du die Möglichkeit, mit weltbekannten Tätowierern unter einem Dach zu arbeiten und dir die einen oder anderen Tipps einzuholen. Sollte außerdem ein beidseitiges Interesse seitens Studio und Artist bestehen, bekommst du die seltene Chance einen hoch angesehenen Platz als Resident Artist bei Mommy I´m Sorry zu erlangen.
Zusammenfassend ist es wichtig, sorgfältig zu recherchieren und eine Tätowier-Ausbildung zu wählen, die Dir eine umfassende Ausbildung bietet, in welcher du Theorie und Praxis unter professionellen Voraussetzungen anwenden kannst und du somit mit besten Gewissen den Weg als Tätowierer einschlagen kannst.
Solltest du Interesse an einem Platz an der Akademie der Tätowierkünste bekommen haben, kannst du eine Online-Bewerbung in unserem Formular einreichen. Nach Einladung zu einem persönlichen überzeugenden Vorstellungsgespräch, wird Dir nach Vertragsabschluss ein Platz an unserer Akademie vergeben.