Karrieremöglichkeiten nach der Tätowierakademie: Wie Absolventen in der Tattoo-Branche erfolgreich sein können

Sicherlich stehst Du kurz davor, das Handwerk des Tätowierens zu erlernen oder bist tatsächlich einer der Glücklichen, der sich einen Platz an der Akademie der Tätowierkünste sichern konnte. Die Frage die sich nach der Ausbildung aber auch stellt ist: “Wie sieht meine Zukunft als Tätowierer aus und welche Karrieremöglichkeiten habe ich?“ .

In diesem Artikel erhältst Du darauf Antwort, wie Du Dich nach Deiner Tätowierer-Ausbildung etablieren und erfolgreich sein kannst.

In der Regel stehen Dir drei Wege zur Auswahl, die Du für Deine Karriere in der Tattoo-Branche in Betracht ziehen kannst. Das Arbeiten als angestellter Tätowierer in einem bestehenden Tattoostudio, das Guestspoten und das Eröffnen eines eigenen Tattoostudios.

Als angestellter Tätowierer erlangst du Eindrücke, wie der Alltag in einem bestehenden Tattoostudio ausschauen kann. Neben dem Anlauf von bestehenden Kunden des Studios, gelangst Du ebenfalls in den Austausch mit anderen Tätowierern, bei welchen Du Dir die ein oder anderen Tipps einholen kannst.

Eine weitere Möglichkeit ist die Arbeit als „Guestspot-Artist“. Als solcher Tätowierer steht dir die Möglichkeit offen, bei verschiedenen Tattoostudios für kürzere Zeiträume zu arbeiten und somit deinen Bekanntheitsgrad über regional zu national oder auch international ausweiten zu können. Von Studio zu Studio variieren jedoch die Einnahmen Deiner Termine und du bezahlst zudem eine Stuhlmiete als Anteil an das Tattoostudio.

Wenn beide Wege nicht dein großes Interesse wecken, ist der Schritt zum eigenen Studio nicht weit. Die große Herausforderung besteht darin, von null zu starten und sich mit dem eigenen Studio neben der Konkurrenz einen Namen zu machen und später regional bis hin zu internationaler Bekanntheit zu erlangen. Die Schwierigkeit, die bei dem Weg mit sich ein geht ist, dass du am Anfang jede Aufgabe alleine bewältigen musst, bis Du eigene Angestellte hast. Du bist also nicht nur Tattoo-Artist sondern auch Studiomanager.

Egal für welchen Weg Du Dich entscheiden solltest, der Lehrgang an der Akademie der Tätowierkünste bereitet dich mit umfassendem Wissen für jeden Weg zum erfolgreichen Arbeiten als Tätowierer vor. Nicht nur wird’s du von Tätowierern mit jahrelanger Erfahrung das Handwerk des Tätowierens erlernen. Du erlangst ebenso das Wissen darüber, wie Du erfolgreich Dich selbstständig oder mit einem eigenen Tattoostudio machst.

Nach Abschluss des Lehrgangs erhältst du sogar als Absolvent ein Zertifikat der IHK als „fachqualifizierter Tätowierer“, welches deutschlandweit einzigartig ist und dir die Möglichkeit gibt, in Deutschland und Europa legal als Tätowierer zu arbeiten. Dieses Zertifikat ist eine hervorragende Ergänzung zu Deinem Portfolio und kann Dir dabei helfen, Vertrauen bei deinen Kunden aufzubauen.

Darüber hinaus erhältst Du die Möglichkeit, nach eigenem Interesse ein Praxissemester im weltbekannten Tattoostudio Mommy I´m Sorry ausüben zu dürfen und somit deine ersten Erfahrungen in einem bestehenden Tattoostudio zu erlangen. Hier findest du eine Vielzahl an erfahrenen Tätowierern, bei denen Du Dir die ein oder anderen Tipps und Tricks einholen und auf deine eigenen Fähigkeiten anwenden kannst.

Solltest du also an einer professionellen Ausbildung zum fachqualifizierten Tätowierer interessiert sein, kannst Du uns gerne Deine Bewerbung an unser Kontaktformular zusenden. Du erhältst ein eigenes Feedback und kannst Dir nach einem persönlichen überzeugenden Vorstellungsgespräch einen begehrten Platz an der Akademie der Tätowierkünste sichern.