WEITERBILDUNG
Die Akademie der Tätowierkünste bietet bereits praktizierenden Tätowierern die Möglichkeit, sich über Fachseminare mit IHK-Zertifikat weiterzubilden.
Die Auswahl an den fachspezifischen Bereichen von Fortbildung macht es den Tätowierern möglich, ihr Wissen zu erweitern und in der Praxis umzusetzen.
Die Teilnahme an den angebotenen Fachseminaren I-V ergibt zusammen das IHK-Zertifikat „Fortgebildeter Tätowierer“.
Einzelne Fachseminare werden mit Teilnahmebescheinigungen ausgezeichnet.
Termine Fachseminare 2019 / 20
Fachseminar I
Dermatologie für fachqualifizierte Tätowierer
Leitung: Ewald Kliegel
Dozent, Autor
22. November 2019
12 - 18 Uhr
Fachseminar II
Allergologie für fachqualifizierte Tätowierer
Leitung: Dr. rer. Nat. Steffen Schubert
Abteilung Dermatologie, Venerologie und Allergologie der
Georg-August-Universität Göttingen, Mitarbeiter des Informationsverbunds Dermatologischer Kliniken (IDKV)
13. Dezember 2019
12 - 18 Uhr
Fachseminar III
Umgang mit Blutkrankheiten im Fachbereich des Tätowierers mit Schwerpunkt
Hepatitis C und HIV
Leitung: Nicole Wilhelm
Pflegepedagogin (B.A.), Jugendprävention / Multiplikatorenschulung Aids Hilfe Stuttgart e. V.
Montag, 04. November 2019
12 -14 Uhr
Pause
14:30 - 16:30 Uhr Zusätzliches Gespräch im Fachdialog der Aidshilfe Stuttgart
Fachseminar IV
Notfallmanagement für Tätowierer
Leitung: Dr. Med. Heiner Stäudle
Notarzt, Oberarzt Innere Medizin Medius Klinik Nürtingen
05. November 2019
18 - 21 Uhr
Fachseminar V
Straf- und Zivilrecht für fachqualifizierte Tätowierer
Leitung: Dr. jur. Viktor Gorlow
Jurist und Lehrbeauftragter der Juristischen Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
19.-20. Dezember 2019
12-16 Uhr
Fachseminar
Tattookunst und Religion
Leitung: Paul-Henri Campbell
Theologe, Referent für Erwachsenenbildung Bistum Limburg
deutsch-amerikanischer Schriftsteller
11.-12. November 2019
12 - 18 Uhr
Fachdialog
Flourishing im Berufsalltag für fachqualifizierte Tätowierer
Leitung: Sr. Prof. Dr. Margareta Gruber OSF
Theologin Hochschule PTHV Vallendar,
Franziskanerin von Siessen, Professorin neues Testament
13. Januar 2020
12 - 18 Uhr